
23.10.2015 | 19:55 Uhr
Wetter: Misselregen, 8°C, Nebel
 |
Herr Baumgärtner steigt gerade in sein Trecke ein. Er will nach Hause fahren. |
 |
Bevor er auf die Straße fährt schaut er links und rechts. |
 |
Er fährt auf die Straße als es plötzlich kracht.
Er bleibt sofort stehen und steigt aus. |
 |
Unter seinem Trecker liegt ein Radfahrer. Er wählt sofort den Notruf. |
 |
Wenige Minuten trifft ein Streifenwagen der Polizei ein. |
 |
Die Beamtin erkundet die Lage. |
 |
Die Feuerwehr rückt mit dem Rüstzug an. |
 |
Der Gruppenführer erkundet die Einsatzstelle um die Rettung einzuleiten. |
 |
Auf Grund der Dunkelheit und des Nebel wird die Einsatzstelle ausgeleuchtet. |
 |
Der Notarzt rückt an. |
 |
Und der Rettungswagen. |
 |
Der Notarzt untersucht den Radfahrer. Doch er kann nichts mehr für ihn tun. |
 |
Polizeikommissarin Scholz befragt Herrn Baumgärtner.
„Schildern sie mir bitte den Unfallhergang.“
„Ich wollte nach Hause und habe bevor ich auf die Straße gefahren bin links und rechts geguckt ob jemand kommt.“
„Haben sie den Radfahrer gesehen?“
„Nein, sonst wäre ich ja nicht los gefahren.“ |
 |
Der Notarzt sagt zu der Polizistin.
„Für den kommt jede Hilfe zu spät, sieht sehr nach Genickbruch aus.“
„Okay, danke.“ |
 |
Mit dem Spreizer muss die Feuerwehr den Mann und sein Fahrrad unter dem Trecker bergen. |
 |
Der Einsatzleiter gibt eine Lagemeldung ab.
„Florian Leitstelle Hildesheim von Florian Hildesheim 1 11 12, kommen“
„Hier Leitstelle Hildesheim, kommen“
„Lagemeldung: Radfahrer und Rad sind mit Spreizer geborgen, Radfahrer tot, kommen“
„Verstanden“
„Benötigen Leichenwagen, kommen“
„Verstanden, wird informiert, kommen“
„Ende“ |
 |
Der Notarzt untersucht noch mal den Radfahrer, kann es bestätigt sich sein Tod. |
 |
„Ich habe ihn einfach nicht gesehen.“
„Machen sie sich keine Vorwürfe. So wie er angezogen war und ohne Licht konnten sie ihn nicht sehen.“
„Und warum nutze der auch nicht den Radweg.“
„Das tun die mit dem Rennrad gerne.“ |
 |
Der Notarzt spricht mit dem Bestatter.
„Servus Heinrich.“ sagt der NA
„Servus Holger, was hast du für uns.“
„Eine unbeleuchtete Leiche.“
„Radfahrer?“
„Ja, schwarz angezogen und ohne Licht.“
„Der Klassiker im Herbst…“ |
 |
„Hennes, wir sind soweit fertig.“
„Okay Ralf, dann könnt ihr fahren.“
„Wie geht es dem Fahrer?“
„Gut, er sagt er fährt jetzt heim.“
„Gut.“ |
 |
Der Sarg mit dem Radfahrer wird in den Leichenwagen gebracht. |
 |
Herr Baumgärtner fährt heim und die Feuerwehr rückt ein. |
Pressemeldung:
Am Freitagabend kam es auf der Landstraße zwischen Schellerten und Dinklar zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Mann ums Leben kam.
Ein Trecker wollte auf die Landstraße einbiegen. Beim Abbiegen kollidierte der Trecker mit einem Rennradfahrer. Dieser war trotz Radweg auf der Straße ohne Licht unterwegs. Durch das Wetter konnte der Treckerfahrer ihn nicht sehen und überrollte ihn. Für den 35 jährigen Radfahrer kam jede Hilfe zu Spät. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Die Straße war für eine Stunde gesperrt.
Die Polizeidirektion appelliert an die Straßenverkehrsteilnehmer, vor allem in der dunklen Jahreszeit, sich nicht dunkel zu kleiden und seine Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Für Radfahrer wird eine Warnweste empfohlen. Außerdem sollten die dafür vorgesehenen Wege genutzt werden.