 |
Herr Anika geht gerade mit seinem Hund spazieren. |
 |
An der Grundschule sieht er aus einer Mülltonne Rauch empor steigen. |
 |
Er öffnet vorsichtig die Mülltonne. |
 |
Er nimmt sein Handy und ruft den Notruf 112
„Rettungsleitstelle Hildesheim, wo ist der Einsatzort?“
„An der Albert Einstein Schule brennt eine Mülltonne.“
„Okay, bleiben sie vor Ort. Die Feuerwehr kommt.“ |
 |
Mit dem Einsatzstichwort „FEUK“ rückt ein Löschgruppenfahrzeug an die Einsatzstelle. |
 |
Die Gruppenführerin und der Melder erkunden die Lage. |
 |
Unter Atemschutz geht der Angriffstrupp mit dem Schnellangriff zur Brandbekämpfung vor. |
 |
„Florian Leitstelle Hildesheim von Florian Hildesheim 10 48 1 kommen“
„Hier Leitstelle, kommen“
„1. Lagemeldung: brennende Mülltonne, ein Trupp unter PA im Einsatz, keine weiteren Kräfte erforderlich, kommen“
„Verstanden“
„Ende“ |
 |
Ein Streifenwagen der Polizei trifft ein. |
 |
Das Feuer ist so gut wie aus. |
 |
Der Hausmeister der Schule ist eingetroffen. |
 |
„Feuer aus.“ meldet der Angriffstrupp seiner Gruppenführern.
„Super, dann legt mal ab.“ |
 |
Der Schnellangriffsschlauch wird wieder aufgewickelt. |
 |
Der Hausmeister erzählt den Polizeibeamten das der Bereich, wo die Mülltonne steht, Videoüberwacht ist. |
 |
„Mona, Fahrzeug ist fertig.“
„Gut Simon, dann fahren wir mal. Habe Hunger.“ |
 |
Das LF rückt ab. |
 |
Regina und Nicole gucken sich mit dem Hausmeister die Videoaufzeichnung an.
„Da kommt jemand.“ sagt der Hausmeister.
„Das ist ja noch ein Kind.“ sagt Nicole.
„Das einer der Schüler aus der vierten.“
„Kennen sie den Jungen?“ fragt Regina.
„Ja, Sebastian Meyer heißt er.“
„Können sie uns das Video bitte auf ein USB Stick ziehen?“ fragt Nicole.
„Ja, kann ich. Kann ihnen auch die Adresse von Sebastian geben.“ |
 |
„Herr Klopp, danke für ihre Mithilfe. Ein schönes Wochenende!“ sagt Regina.
„Danke, ebenfalls.“ |
 |
Kurze Zeit später parken Regina und Nicole vor dem Haus von Sebastian. |
 |
Nicole klingelt. |
 |
„Guten Tag?“ sagt Frau Meyer
„Guten Tag, Hauptkommissarin Ottmann mein Name und das meine Kollegin Oberkommissarin Lutz, dürften wir rein kommen.“
„Natürlich um was geht es?“
„Um ihren Sohn.“ |
 |
„Was hat Sebastian den angestellt?“
„Er hat eine Mülltonne vor der Schule angezündet.“
„Das kann nicht sein.“
„Wir haben ein Film von einer Videoüberwachung. Das können wir ihnen zeigen.“
„Moment! Sebastian kommst du mal bitte!“ |
 |
„Was ist Mama?“
„Die beiden Polizistinnen sind wegen dir da.“
„Warum das? Ich habe doch nix gemacht.“
Regina startet die Aufzeichnung. |
 |
„Sebastian! Was hast du da gemacht!!“
„Mama, das musste ich machen?“
„Wieso das? Sag nicht das ist wieder so eine scheiß Mutprobe.“
„Doch…“
„Ab auf dein Zimmer! Da reden wir später drüber!“ |
 |
„Es tut mir Leid was mein Sohn da gemacht hat.“
„Wir erleben so was öfter mal. Sie werden dann die Tage Post bekommen.“
„Wird er irgendwie bestraft?“
„Nein, aber sie als Elternteil haften für ihren Sohn. Wahrscheinlich wird eine Rechnung der Feuerwehr auf sie zu kommen.“
„Okay. Ich werde jetzt noch mal ein paar Wörtchen mit meinem Sohn reden.“
„Guten Abend!“ |