 |
Es ist früh morgens als ein Alarm von der Deutschen Bahn eingeht. Ein Lokführer hat einen Personenschaden gemeldet. |
 |
Die Disponentin in der Leitstelle alarmiert die Bundespolizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst. |
 |
An der Einsatzstelle treffen die beiden Bundespolizisten auf den Lokführer und den Schaffner.
„Guten Morgen, was genau passiert?“ fragt Corinna den Lokführer.
„Ich habe jemanden überfahren. Der stand plötzlich auf den Schienen.“ sagt Herr Maier. |
 |
Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr trifft am Einsatzort ein. |
 |
Die Einsatzleitung im Bereich Feuerwehr hat der Zugführer des Rüstzuges Hennes Krug
„Guten Morgen, können sie mir sagen wie viele Personen im Zug sind?“ fragt der Einsatzleiter den Schaffner
„Mit uns beiden zehn Personen.“
„Sind Personen verletzt?“
„Das kann ich ihnen nicht sagen.“ |
 |
Hennes klärt mit den beiden Gruppenführern sein Vorgehen ab.
„Wir brauchen erst mal Licht, leuchtet den Bereich vor dem Zug und hinter dem Zug aus. Außerdem müssen wir die Leute aus dem Zug bekommen.“ |
 |
Eine Sanitäterin erkundet sich im Zug nach den Passagieren. |
 |
Unterdessen wird die Lichttechnik aufgebaut. |
 |
„Hennes, im Zug sind alle wohl auf. Niemand wurde verletzt und es hat auch niemand was vom Unfall gesehen.“ sagt Regina.
„Super, das schon mal etwas. Dann können wir sobald der Bus da ist mit der Evakuierung des Zuges anfangen.“ |
 |
Der Notarzt ist eingetroffen.
Gruppenführerin Schutz teilt ihm mit das niemand im Zug verletzt wurde. |
 |
Mit der Rettungsplattform, ein paar Steckleiterteilen und Brettern wurde eine Rampe vom Zug auf die Straße gebaut. |
 |
Das Kriseninterventionsteam betreut den Schaffner und Lokführer. |
 |
Währenddessen ist auch der Nofallmanager der Bahn und ein Ersatzlokführer eingetroffen. Sie besprechen sich kurz mit dem Einsatzleiter. |
 |
Der Bus für die Fahrgäste trifft ein. |
 |
Einzeln nach einander werden die Personen aus dem Zug gebracht. |
 |
Unterdessen beginnen die Beamten der Bundespolizei mit der Spurensicherung. |
 |
„Herr Maier, Herr Krause sollten sie noch jemanden zum reden brauchen erreichen sie uns jeder Zeit!“ sagt Ilona und bringt die beiden zum Bus. |
 |
Herr Kunze untersucht mit dem Lokführer den Zug auf Schäden durch den Aufprall. |
 |
Die Rechtsmedizin unter Leitung von Dr. Kolmaar ist eingetroffen.
„Guten Morgen, was haben wir den heute schönes.“ fragt Klaus Kolmaar.
„Leiche nach Kontakt mit Zug.“ sagt Osama.
„Na lecker. Dann auf zum Puzzleteile sammeln.“ |
 |
„So liebe Leute, ihr kennt das ja schon, bitte alles aufsammeln was zu einem Menschen gehört. Wer keine Handschuhe hat bekommt welche bei mir.“ sagt Klaus. |
 |
„Herr Scholz, am Triebwagen ist eine Beule und viel Blut, aber sonst kein Schaden.“ sagt Herr Kunze
„Okay, wir sind mit dem Zug auch schon fertig. So bald die Kollegen fertig sind mit dem Einsammeln kann er fahren.“ |
 |
Die Leichenteile werden in den Leichenwagen gebracht. |
 |
„So Leute wir sind hier nun fertig. Danke an alle für eure Mithilfe. So was ja nicht immer eine leichte Sache!“ sagt Osama.
„Sollte jemand Hilfe brauchen wisst ihr ja wo die Nummer von Ilona und Tobias hängt. Ansonsten packen wir unsere Sachen und fahren heim.“ sagt Hennes
„Ach so und bitte keiner mehr auf den Schienen rumlaufen.“ sagt Osama. |
 |
Hennes funkt die Leitstelle an
„Florian Leitstelle Hildesheim von Florian Hildesheim 10 11 2, kommen“
„Hier Leitstelle Hildesheim, kommen.“
„Person eingesammelt, Zugstrecke wird freigegeben, packen zusammen, kommen“
„Verstanden“
„Ende“ |