
26.04.2014 | 22:10 Uhr
 |
Ein Güterzug fährt gerade parallel zu einer Landstraße als der Fahrer ein Feuer im Grünstreifen sieht. Er fährt weiter, meldet es aber Leitstelle. |
 |
Wenig später fährt eine Frau auf der Straße und sieht das Feuer.“So ein Mist. Ich habe mein Handy nicht dabei.“ sagt sie sich. |
 |
Bevor die Frau wieder in ihr Auto einsteigen kann kommt von hinten schon ein Löschfahrzeug der Feuerwehr. |
 |
Ein Vorrausrüstwagen der Feuerwehr sichert die Einsatzstelle nach hinten ab. |
 |
Der Fahrzeugführer des Tanklöschfahrzeuges gibt sofort eine Lagemeldung an die Leitstelle ab.“Florian Leitstelle Hildesheim von Florian Eggenstein-Leopoldshafen 1 24, kommen“
„Hier Leitstelle Hildesheim, kommen“
„1. Lagemeldung, es brennt Grünfläche auf 20 Metern, ein Trupp mit Schnellangriff im Einsatz, Verstärkung benötigt, kommen.“
„Verstanden, weiteres Löschfahrzeug unterwegs, kommen“
„Verstanden, Ende“ |
 |
Mit dem Schnellangriff bekämpft der Trupp das Feuer. |
 |
Das Tanklöschfahrzeug verfügt über 4000l Wasser. Der Maschinist überwacht seine Pumpe und hält den Wasservorrat im Blick. |
 |
Ein Streifenwagen der Landespolizei trifft ein. |
 |
„Moin Moin, wie ist die Lage?“ fragt Regina.“Servus, naja wollte gerade ins Bett.“
„So ist das Leben.“ sagt Regina und lacht. |
 |
Ein zweites Tanklöschfahrzeug trifft ein. |
 |
Das Großtanklöschfahrzeug der Bundeswehr speist nun das TLF der freiwilligen Feuerwehr mit Wasser. |
 |
Das Feuer kann langsam eingedämmt werden. |
 |
Mit der Feuerpatsche werden die letzten Glutnester eliminiert |
 |
Der Einsatzleiter erkundet die Lage. |
 |
Und funkt die Leitstelle an:“Florian Leitstelle Hildesheim von Florian Eggenstein-Leopoldshafen 1 24, kommen“
„Hier Leitstelle Hildesheim, kommen“
„2. Lagemeldung, Feuer aus, kommen“
„Verstanden“
„Ende“
|
 |
Die Geräte werden wieder verstaut. |
 |
„Ist dein Tank wieder voll?“ fragt Philipp“Ja, Fahrzeug ist voll einsatzbereit. Das GTLF hat ja etwas mehr Wasser.“
„Stimmt, dann rücken wir gleich wieder ein.“ |
 |
„Andreas, ihr könnt dann einrücken.““Machen wir, schönen Abend noch.“
„Danke euch auch und danke für die Hilfe.“
„Nicht dafür, dafür sind wir doch da.“
„Bis bald.“ |
Pressemeldung:
Am Sonntagabend kam es auf der L499 zu einem Grünflächenbrand.
Das Feuer konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen und die Bundeswehrfeuerwehr schnell gelöscht werden.
Die Brandursache ist unbekannt, aber wahrscheinlich eine weggeworfene Zigarette.