 |
Der Postbote ist gerade in der Wiesenstraße unterwegs. |
 |
Bei einem Haus hört er ein lautes Piepen. |
 |
Das klingt wie ein Rauchmelder denkt er sich. |
 |
Er klingelt, doch es öffnet niemand. |
 |
Er nimmt sein Handy und wählt den Notruf 112. |
 |
Wenige Minuten später trifft als erstes ein Streifenwagen der Polizei ein. |
 |
„Guten Morgen, haben sie die Feuerwehr gerufen?“ fragt Antonia.
„Ja, habe ich. Habe geklingelt, aber es macht niemand auf.“ |
 |
Die Feuerwehr ist eingetroffen. Zugführerin Hess erkundet die Lage. |
 |
Ein Trupp versucht die Tür zu öffnen. |
 |
„Angriffstrupp zur Erkundung mit CO2-Löscher und Wärmebildkamera in das Haus über die Treppe vor.“ sagt Gruppenführerin Mona zu ihrem Trupp. |
 |
Zur Sicherheit wird ein Verteiler gesetzt. |
 |
Die Wasserversorgung des Löschfahrzeuges erfolgt über ein Hydrant. |
 |
Auch die Drehleiter wird in Stellung gebracht. |
 |
Die Tür war zum Glück nicht abgeschlossen. So ging sie ohne schaden anzurichten auf. |
 |
Die Leiter wird an das offene Fenster gefahren. |
 |
„Sie können hier gerade nicht durch!“ sagt der Feuerwehrmann.
„Aber das mein Haus wo sie gerade dran sind.“
„Ok, ich sage der Einsatzleitung Bescheid.“ |
 |
Der Angriffstrupp guckt sich im Erdgeschoss um. |
 |
„Guten Morgen Klotz von der Feuerwehr.“
„Guten Tag, Herr Kirschbaum, was machen sie an meinem Haus.“
„Ein Rauchmelder in ihrem Haus hat ausgelöst. Wir erkunden gerade die Lage.“ |
 |
„Gruppenführer 48 1 von Angriffstrupp 48 1, kommen“
„Gruppenführer 48 1, hört“
„Ursache gefunden, rauchender Toaster, stellen ihn auf den Balkon, kommen“
„Verstanden, öffnet Fenster, wir lüften.“
„Verstanden, Ende“ |
 |
Die Feuerwehrfrau bringt den Toaster nach draußen. |
 |
„Guten Morgen Herr Kirschbaum. Wir haben den Grund gefunden.“ sagt Carmen.
„Was ist denn passiert?“
„Ihr Toaster hat ihren Toast etwas gekocht. Die Kollegen haben ihn auf den Balkon gestellt. Wir lüften nun noch ihr Haus.“
„Oh! Den muss meine Frau vergessen haben.“ |
 |
Mit dem großen Lüfter wird der Rauch aus dem Gebäude gedrückt. |
 |
„Muss ich den Einsatz nun zahlen?“
„Nein, das kann ja mal passieren.“
„Okay, Danke für ihre schnelle Hilfe!“
„Danke! Bedanken sie sich bei ihrem Postboten, der hat uns gerufen.“ |
 |
Die Wasserversorgung wird zurück gebaut. |
 |
Der Angriffstrupp meldet sich aus dem Gebäude zurück. |
 |
Carmen funkt die Leitstelle an.
„Florian Leitstelle Hildesheim von Florian Hildesheim 10 11 1, kommen“
„Leitstelle Hildesheim, hört“
„Lagemeldung 3: Gebäude belüftet, Einsatz beendet, kommen“
„Verstanden“
„Ende“ |
 |
Carmen geht mit dem Hausbesitzer noch mal durch das Haus und übergibt ihm dann die „Einsatzstelle“ |