 |
„Bevor ihr zu meiner Mutter geht wartet auf jedem Fall auf die Post!“ sagt die Frau.
„Ja, machen wir.“
„Gut, ich muss los.“ |
 |
„Mama, wann kommst du wieder?“
„Heute Abend.“
„Gehst du nicht mit zu Oma?“
„Nein ich muss jetzt los Schatz.“ |
 |
In diesem Moment hält ein DHL Fahrzeug vor dem Haus. |
 |
„Bis später Schatz.“
„Bis heute Abend, da kommt gerade die Post!“ sagt die Frau und startet den Motor. |
 |
Der Mann und sein Sohn gehen zu dem Postboten. |
 |
Mit Blaulicht und Martinshorn fährt ein Notarzteinsatzfahrzeug durch die Straße. |
 |
In diesem Moment fährt die Frau aus der Einfahrt. |
 |
Und übersieht dabei das Einsatzfahrzeug. Es kommt zum Unfall. |
 |
Der Fahrer des NEF funkt sofort die Leitstelle an.
„Florian Leitstelle Hildesheim von Florian Bundeswehr 17 82 kommen“
„Hier, Leitstelle Hildesheim, kommen.“
„NEF in VU verwickelt, Schubertstraße, kommen“
„Verstanden“
„Ende“ |
 |
Der Mann, sein Sohn und der Postbote kommen um die Ecke. |
 |
Der Notarzt fragt die Frau ob sie sich verletzt hat.
„Nein, mir geht es gut.“ sagt Frau Witz. |
 |
Ein Streifenwagen der Polizei rückt an. |
 |
Die Polizeibeamtin verschafft sich erst mal ein Überblick über die Unfallstelle. |
 |
Während ihr Kollege die Unfallstelle absichert. |
 |
Da in den Unfall ein Fahrzeug der Bundeswehr verwickelt ist, rückt ein Streifenwagen der Feldjäger an. |
 |
Hauptfeldwebel Kraut befragt den Fahrer des NEF.
„Herr Schrader, bitte schildern sie mir was passiert ist.“
„Also ich bin durch die Straße gefahren und da kam die Frau plötzlich aus der Einfahrt. Durch den Paketwagen habe ich es erst gesehen als sie schon auf der Straße war.
„War es eine Einsatzfahrt?“
„Ja, ich hatte Blaulicht und Horn an.“
„Wie hoch war ihre Geschwindigkeit?“
„Knapp 55.“ |
 |
Hauptkommissar Weiß befragt währenddessen die Unfallverursacherin.
„Erzählen sie mir was genau sie gemacht haben und was sie gesehen oder gehört habe.“
„Ich bin eingestiegen und bin vorsichtig aus der Einfahrt gefahren. Durch den DHL Wagen habe ich in die Richtung sehr schlecht sehen können.“
„Haben sie die Sondersignale des Notarztes gesehen bzw gehört?“
„Nein.“ |
 |
Feldwebel Kuhn macht von der Unfallstelle Bilder. |
 |
Auch die Augenzeugen werden befragt.
„Herr Witz, können sie mir sagen ob der Notarzt das Horn an hatte?
„Ja, das hatte er. Mein Sohn hat sich noch die Ohren zu gehalten.“ |
 |
Die Beamten der Polizei und der Feldjäger tauschen sich aus.
|
 |
„So ein Scheiß und das noch mit dem Dienstwagen.“ sagt die Frau.
„Hast du das Martinshorn nicht gehört?“
„Nein, der hatte doch keines an.“
„Doch, hast du wieder deine Musik hoch gedreht gehabt?“
„Kann sein, du weißt doch…“ |
 |
Unterdessen kommt der Servicewagen von „Tigger Rettung“ |
 |
Martin Graul schaut sich den Schaden an.
„Oh das sieht böse aus.“
„Ja, das Ersatzfahrzeug ist schon unterwegs.“ sagt Paul
„Gut, also der hier muss erst mal zu Mercedes.“ |
 |
„Frau Witz, hier sind ihre Papiere wieder. Sie werden in den nächsten Tagen Post von der Bußgeldstelle bekommen.“ sagt Hauptkommissar Weiß
„Okay“ |
 |
Martin holt Besen, Schaufel und Eimer um die Fahrbahn von den Autoteilen zu befreien. |
 |
Das Ersatzfahrzeug ist eingetroffen. |
 |
Der DHL Bote darf seine Arbeit weiter machen. |
 |
Auch das Ersatz NEF darf sein Betrieb aufnehmen. |
 |
Für den Abtransport des verunfallten NEF kommt ein Tieflader der Pioniere zum Einsatz. |
 |
Das Fahrzeug ist zwar noch fahrtüchtig, darf aber nicht mehr fahren. |
 |
Martin erklärt dem Fahrer des LKW wo er das NEF hin bringen soll. |
 |
Die Polizisten und Feldjäger verabschieden sich. |
 |
„Das wird ein teurer Unfall.“ sagt Antonia.
„Ja, aber wahrscheinlich ist der Schaden am NEF teurer.“ sagt Martin.
„Wird man ja sehen, schönen Tag noch.“
„Danke wünsche ich euch auch!“ |