 |
1. Einsatz:
Person nach Unfall mit Rasenmäher.
Mit Sondersignal geht es durch die Stadt. |
 |
Am Einsatzort eingetroffen sehen die beiden schon ein Mann auf dem Boden sitzen und ein Rasenmäher der auf der Seite liegt. |
 |
Regina holt ihre Notfallkoffer aus dem Wagen. |
 |
„Moin Moin, Egli mein Name, was ist den passiert?“ fragt Regina während sie sich den Finger ansieht.
„Der Rasenmäher war verstopft und da habe ich drunter geschaut und mit der Hand rein gefasst.“
„Und da lief das Messer noch?“
„Nein, aber ich habe direkt ins Messer gepackt.“
„Okay, das muss genäht werden. Wir bringen sie ins Krankenhaus.“ |
 |
Erik lässt den Patienten über die Leitstellen im Krankenhaus anmelden. |
 |
Der Mann wird auf die Trage gelegt und in Rettungswagen gebracht. |
 |
Ohne Sondersignal geht es ins Krankenhaus.
Im Krankenhaus wird die Wunde versorgt und der Mann kann noch am selben Tag das Krankenhaus verlassen. |
 |
2. Einsatz:
Eine ältere Dame klagt über starke Schmerzen im Bein. |
 |
Regina und Erik stehen vor der Tür. Doch niemand macht auf.
„Wir sind doch richtig oder?“ fragt Regina.
„Ja, der Name passt.“
„Ruf die Leitstelle. Die Tür muss geöffnet werden.“ |
 |
„Florian Leitstelle Hildesheim von Florian Hildesheim 10 83, kommen.“
„Hier, Leitstelle Hildesheim, kommen.“
„Nachforderung: Tür verschlossen, keine Fenster offen, KLAF und Pol, kommen.“
„Werden alarmiert, kommen“
„Verstanden, Ende“ |
 |
Kurze Zeit später rückt das Kleinalarmfahrzeug (KLAF) ein die Straße ein. |
 |
Von der anderen Seite kommt ein Streifenwagen der Polizei gefahren. |
 |
Die Polizei wird kurz durch die Rettungsassistentin informiert. |
 |
Mit dem Zieh Fix öffnet Gerard die Tür. |
 |
Regina und eine Polizisten betreten das Haus.
„Hallo! Hier ist die Feuerwehr! Ist jemand zu Hause?“ ruft Regina.
„Ja, ich bin hier im Wohnzimmer.“ ruft eine Frauenstimme. |
 |
„Ich kann nicht mehr aufstehen. Mein Bein schmerzt sehr.“ |
 |
Regina untersucht die Frau.
„Wir bringen sie jetzt ins Krankenhaus.“
„Aber laufen kann ich nicht.“
„Brauchen sie auch nicht, dafür haben wir ja eine Trage.“
„Es tut mir Leid das ich ihnen solche Umstände mache.“
„Dafür sind wir doch da.“ |
 |
Gerard baut in die Tür ein neues Schloss ein. |
 |
Die Dame wird zum Rettungswagen gebracht. Wehrendessen schließt Gerard die Tür ab und übergibt der Polizei die Schlüssel.
Bei der Frau wurde im Krankenhaus eine Thrombose festgestellt. Sie muss einige Tage im Krankenhaus bleiben. |
 |
3. Einsatz:
Nicht ansprechbare Person. Notarzt mit alarmiert.
Mit Begleitung des Notarzteinsatzfahrzeuges der Bundeswehr sind die beiden zum Einsatzort unterwegs. |
 |
Am Einsatzort eingetroffen sehen sie das dort ein Mann reanimiert wird. |
 |
Regina löst den Pastor ab während der Notarzt den Mann intubiert. |
 |
„Kennen sie den Mann?“ fragt Erik.
„Ja, das Sebastian, sein Vater ist im Krieg gefallen. Deswegen ist er heute da.“ sagt der Pastor.
„Gut das sie da waren und das sie gleich geholfen haben!“
„Das gehört sich doch auch so.“ |
 |
Per Defibrillator konnte der Notarzt das Herz wieder in den richtigen Rhythmus bringen.
Der Mann kann ins Krankenhaus gebracht werden. |
 |
„Darf man fragen wohin sie in bringen? Dann rufe ich seine Frau an.“ fragt der Pastor.
„Ja, ins Bundeswehrkrankenhaus.“ sagt Regina.
„Okay, danke.“ |
 |
Mit Sondersignal geht es ins Krankenhaus.
Der Mann wachte im Krankenhaus wieder auf. Muss aber zur Untersuchung und Ursachenerkennung im Krankenhaus verbleiben. |