 |
Bernd steht am Fenster und wartet auf die Feuerwehr. |
 |
Die rückt mit Sondersignal an! |
 |
„Mareike, zwei Personen sind im Dachgeschoss eingeschlossen.“ sagt die Einsatzleiterin.“Okay, wir leitern an.“ |
 |
„Ein Rauchmelder hat ausgelöst. Treppenhaus ist verräuchert. Ihr sucht Raum für Raum nach der Ursache ab.“ sagt Gruppenführerin Mona. |
 |
Unterdessen wird die Wasserversorgung aufgebaut. |
 |
Mit der Drehleiter wird die Menschenrettung eingeleitet. |
 |
Die Haustür muss gewaltsam geöffnet werden. |
 |
Beide Bewohner sind sicher im Korb der Drehleiter. |
 |
Der Angriffstrupp betritt das Haus. |
 |
Die Polizei ist am Einsatzort eingetroffen. |
 |
Bernd und seine Frau werden vom Rettungsdienst übernommen. |
 |
„Gruppenführer 10/48/1 von Angriffstupp 10/48/1, kommen““Gruppenführer hört“
„Erdgeschoss rauchfrei, gehen eine Etage höher, kommen“
„Verstanden“
„Ende“ |
 |
„Hallo, ich bin die Einsatzleiterin, wie geht es ihnen?““Moin, ganz gut. Frage mich nur was da brennt.“ sagt Bernds Frau
„Können sie mir sagen was sie für Räume im ersten Obergeschoss haben?“
„Da ist unsere Küche und das Bad.“ sagt Bernd
„Okay, danke!“ |
 |
„Gruppenführer 10/48/1 von Angriffstupp 10/48/1, kommen““Gruppenführer hört“
„Erstes Obergeschoss erreicht, rechter Raum, Küche, Brandherd gefunden, betreten Raum, kommen.“
„Verstanden“
„Ende“ |
 |
Der Angriffstrupp beginnt mit dem Löschangriff. |
 |
„Carmen, die Küche im ersten Obergeschoss brennt. Habe Mareike gesagt das sie mit der Drehleiter den Balkon anfahren soll.“ sagt Mona.“Gut, das Haus hat ein Rauchabzug. Wir können dann später darüber entlüften.“
„Okay.“ |
 |
Der Korb der Drehleiter ist am Balkon angeleitert. |
 |
„Gruppenführer 10/48/1 von Angriffstupp 10/48/1, kommen““Gruppenführer hört“
„Feuer aus, benötigen WBK zur Nachkontrolle, kommen.“
„Verstanden“
„Ende“ |
 |
Per Drehleiter wird die Wärmebildkamera übergeben. |
 |
Währenddessen wird der Lüfter in Stellung gebracht. |
 |
Mit der WBK wird nach eventuellen Brandnestern gesucht. |
 |
„Florian Leitstelle Hildesheim von Florian Hildesheim 10 11 1, kommen““Hier Leistelle, kommen“
„2. Lagemeldung: Feuer aus, Nachkontrolle mit WBK und Belüftung, kommen“
„Verstanden“
„Ende“ |
 |
Auch das Treppenhaus wird kontrolliert.“Zugführer 10/11/1 von Angriffstupp 10/48/1, kommen“
„Zugführer hört“
„Brandstelle kalt, kommen“
„Verstanden, zum Abmarsch fertig.“
„Verstanden, Ende“ |
 |
Alle eingesetzten Mittel werden zurück gebaut und wieder auf den Fahrzeugen verlastet. |
 |
Die Zugführerin übergibt das Haus wieder den Eigentümern. |