
Teil 1
 |
Hartmut fragt über Funk die im Einsatz befindlichen Atemschutzgeräteträger nach ihrem Flaschendruck. |
 |
Unterdessen ist der Schornsteinfeger oben auf dem Dach angekommen.
„Servus, wie ist die Lage?“
„Gut, wir sind mit der Kugel ganz unten. Wir setzen nun die Bürste ein.“
„Okay, die haben unten im Keller ein Rußfänger habe ich gesehen.“
„Ja, da fällt alles rein.“ |
 |
„Hartmut, was machen unsere Trupps?“
„Haben alle noch genug Luft und die machen jetzt oben die Bürste dran.“ |
 |
Mit der Bürste lässt der Trupp die Kugel wieder in den Kamin. |
 |
„Also ich habe mir es angesehen. Deine Leute machen alles richtig.“
„Das haben sie ja auch so gelernt.“
„Ich gehe mal kurz zu dem Besitzer.“
„Mach das. Der ist im Rettungswagen.“ |
 |
Andreas spricht mit dem Pärchen. |
 |
Carmen gibt eine Lagemeldung ab:
„Florian Leitstelle Hildesheim von Florian Hildesheim 10 11 1, kommen“
„Hier, Leitstelle, kommen“
„Lagemeldung 3, Fachberater vor Ort, Rußbefreiung läuft, kommen“
„Verstanden“
„Ende“ |
 |
Der Angriffstrupp ist mit der Reinigung fertig und erkundet noch das innere des Kamin. |
 |
„Andreas, wir sind fertig.“
„Okay, ich gucke mal nach.“ |
 |
Hartmut gibt den Befehl zum Abmarsch. |
 |
„Der Kamin ist wieder frei! Es geht keine Gefahr mehr aus.“
„Super. Dann rücken wir ein.“ |
 |
Der Geräte werden wieder verlastet. |
 |
Alles kommt wieder an seinen Ort. |
 |
Und die Rolltore werden geschlossen. |
 |
„Wir sind fertig. Sie können jetzt wieder in ihr Haus und auch sicher schlafen.“
„Danke für ihre Hilfe. Gute Nacht!“
„Gute Nacht!“ |
Pressemeldung:
Am späten Freitagabend wurde die Feuerwehr Hildesheim zu einem Kaminbrand alarmiert. Die Bewohner hatten von dem brennenden Kamin nichts mitbekommen. Sie wurden, während der Kaminkehrung durch die Feuerwehr, im Großraumrettungswagen der Feuerwehr betreut. Sie konnten nach der Freigabe durch einen Schornsteinfeger wieder in ihr Haus.