 |
Ein Notruf geht in der Leitstell ein.“Rettungsleitstelle Hildesheim, wo ist der Notfall.“
„Hallo, ich bin hier auf der A7 nach der Anschlussstelle Hildesheim Richtung Kassel. Hier ist eine Frau in die Leitplanke gefahren….“
„Hallo? Sind sie noch da?“ |
 |
Die Disponentin alarmiert einen Streifenwagen der Autobahnpolizei. |
 |
Die Kommissarin Regina erkundet sofort die Lage. |
 |
Während ihr Kollege Dieter die Unfallstelle sichert. |
 |
„Guten Tag, Autobahnpolizei, Schmidt mein Name. Haben sie uns gerufen?““Ja, dummerweise ist mein Akku leer.“
„Ach deswegen war das Gespräch weg.“
„Sind sie verletzt?“ fragt Regina die Frau im Auto.
„Ja, mein Kopf tut weh.“
„Ein Rettungswagen ist unterwegs.“ |
 |
Zur weiteren Absicherung ist der Unfallsicherungskraftwagen eingetroffen. |
 |
Dank einer vorbildlichen Rettungsasse kommt der Rettungswagen schnell zum Einsatzort. |
 |
Der Unfall wird von Roland und Manuel dokumentiert.“Frau Meier, können sie mir sage was passiert ist.“ fragt Regina
„Nein, plötzlich ist mein Auto ins schlingern gekommen und dann hing ich schon in der Leitplanke.“
„Wissen sie wie schnell sie waren?“
„Nicht so schnell. 180 oder so.“
„Okay, danke!“ |
 |
Die Autobahnmeisterei kommt angefahren. |
 |
Die Fahrerin wird vom Rettungsdienst untersucht. |
 |
„Moin Dieter.““Moin, Christoph, wie ist die Lage.“
„Schlecht, ich hatte noch kein Kaffee.“
„Tröste dich ich auch noch nicht.“
„Musst du nachher vorbei kommen. Wir haben eine neue Maschine.“
„Hätten wir eh gemacht.“
„Und was hier passiert.“
„Da hat eine mit 180 Sachen deine Leitplanke kaputt gemacht.“ |
 |
Die Frau wird zur Sicherheit ins Krankenhaus gefahren. |
 |
„Meine schöne Leitplanke. Immer diese Tiefflieger.““Sie sagte sie ist langsam gefahren.“
„Wusste gar nicht das 180 langsam ist.“
Regina lacht.
„Na dann rufe ich meine Leute an. Die sollen nach ihrem Kaffee mal raus fahren.“ |
 |
Der Abschleppwagen kommt angefahren. Um schnell die Straße wieder frei zu geben wird er von einem Motorrad begleitet. |
 |
„So ihr beiden, ich fahre wieder.““Okay, wir kommen dann nachher zum Kaffee vorbei.“ sagt Dieter
„Macht das, bis später.“ |
 |
Der Sportwagen wird auf den Abschlepper gezogen. |
 |
Die Unfallstelle ist geräumt. Dieter packt noch die Hütchen wieder weg.“Dann fahren wir jetzt zu Christoph.“
„Ja, Regina, aber wir könnten noch beim Bäcker halten.“
„Stimmt, hätte Hunger auf ein Berliner.“ |